Zum Inhalt springen
  • facebook
BECKER

Kategorie: Projekt

Walter Perron

15. Dezember 20151. April 2020 BeckerProjekt

Konservierung und Restaurierung der Gipsskulptur »Sitzender Knabe« von Walter Perron aus dem Erkenbert-Museum Frankenthal, datiert 1927. Die Gipsskulptur war sehr stark verschmutzt, die Fassung hatte sich stellenweise gelöst und ist zum Teil bereits verloren gegangen.[…]

weiterlesen …

»Zwei Kinder mit Hund«

23. September 201531. Dezember 2016 BeckerProjekt

Restaurierung des Gemäldes »Zwei Kinder mit Hund« aus dem Erkenbert-Museum Frankenthal, datiert um 1840. Der Firnis des Leinwandgemäldes war sehr dick aufgetragen und stark vergilbt. Außerdem war die Leinwand nicht mehr ausreichend gespannt, weshalb bereits[…]

weiterlesen …

Clavier am Main

12. Februar 201531. Dezember 2016 BeckerProjekt

Neufassung eines Cembalo aus dem 17. Jahrhundert. Das wohl aus Neapel stammende Instrument ist Bestandteil einer privaten Sammlung historischer Tasteninstrumente im Schloss Homburg am Main und wurde in Zusammenarbeit mit Restauratoren unterschiedlicher Fachrichtungen und einem[…]

weiterlesen …

Kaiserdom Frankfurt am Main

14. Dezember 201431. Dezember 2016 BeckerProjekt

Reinigung und Konservierung von Hochaltar und Seitenaltären des Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt am Main. Im Restauratorenteam unter der Leitung von Moya Schönberg wurde der lose aufliegende Staub und Schmutz von den mittelalterlichen Altären entfernt[…]

weiterlesen …

Museum Stangenberg Merck

9. November 201431. Dezember 2016 BeckerProjekt

Konservierung und Restaurierung von mehreren Gemälden der Künstlerin Heidy Stangenberg-Merck im Rahmen meiner konservatorischen Sammlungsbetreuung im Museum Stangenberg Merck. Das Privatmuseum Stangenberg Merck befindet sich im »Haus auf der Höhe« in Seeheim-Jugenheim und beherbergt vor[…]

weiterlesen …

Reinhardskirche Bad Nauheim

15. Oktober 201431. Dezember 2016 BeckerProjekt

Konservierung und Restaurierung von Ikonen und Zierelementen der Ikonostase aus der Reinhardskirche Bad Nauheim. Die etwa um 1800 in Russland gefertigte Ikonostase gelangte 1908 als Schenkung des damaligen Bischof der russisch-orthodoxen Gemeinde nach Bad Nauheim.[…]

weiterlesen …

Tag des offenen Denkmals

14. September 201431. Dezember 2016 BeckerProjekt

Am »Tag des offenen Denkmals« habe ich in der katholischen Kirche Sankt Martin, Worms über die geplante Restaurierung der barocken Kanzel informiert. Neben Angaben zu Untersuchunsgsergebnissen und Restaurierungskonzept wurden den Besuchern außerdem typische barocke Fasstechniken[…]

weiterlesen …

Dreifaltigkeitskirche Worms

9. Juni 201431. Dezember 2016 BeckerProjekt

Vergoldung und Neufassung von Zierelementen am schmiedeeisernen Gitter über dem Eingangsportal der Dreifaltigkeitskirche in Worms (Datierung: 1725). Die alte Fassung blätterte stark ab und das Metall war korrodiert. Nach der Metallkonservierung durch Peter Schöffel wurden[…]

weiterlesen …

Dalberg-Herdingsche Kapelle

3. Mai 201431. Dezember 2016 BeckerProjekt

Retusche von freskalen Wandmalereien in der Dalberg-Herdingschen Kapelle, Nierstein. Die Malereien im Nazarener Stil aus der Kapelle des von Dalberg-Herdingschen Schlosses stammen von Jakob Götzenberger. Nach der Konservierung und Reinigung der Malereien wurden größere Fehlstellen[…]

weiterlesen …

Ole Due

20. April 201431. Dezember 2016 BeckerProjekt

Restaurierung eines Gemäldes des Dänischen Künstlers Ole Due (1875-1925). Das Gemälde ist auf Malkarton gemalt und wurde zu einem späteren Zeitpunkt auf Leinwand aufgeklebt. Die Oberfläche des Gemäldes war verschmutzt, der Firnis vergilbt und es[…]

weiterlesen …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Aktuelles
  • Atelier
  • Leistungen
  • Media
  • Anke Becker
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Restaurierungsatelier Becker

Kämmererstraße 65
67547 Worms
Telefon +49 (0) 6241. 385471
Mobil +49 (0) 176. 61042561
anke.becker@becker-restaurierung.de