Anke Becker

Ein Gespür für Form und Farbe, der Blick für das Wesentliche eines Kunstwerks und nicht zuletzt die Liebe zum Detail zeichnen meine Arbeit als Restauratorin aus.
0

0
Nach erfolgreichem Abschluss des Restaurierungsstudiums der Fachrichtung Holzobjekte mit gefasster Oberfläche an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim im Januar 2003 folgte eine Anstellung bei der Restaurierungswerkstatt Wurmdobler, Erbes-Büdesheim. Im November 2005 wagte ich den Weg in die Selbständigkeit und arbeitete als freie Mitarbeiterin u.a. für die Firma Hangleiter GmbH in Otzberg-Lengfeld. 2006 gründete ich mein eigenes Restaurierungsatelier in Worms.

Vita

2006
Gründung des eigenen Restaurierungsateliers

seit 2005
selbständig, freie Mitarbeit
bei der Restaurierungswerkstatt Hangleiter GmbH, Otzberg-Lengfeld und bei Moya Schönberg (Dipl.-Restauratorin), Frankfurt

2003 – 2005
Angestellte
bei der Restaurierungswerkstatt Wurmdobler, Erbes-Büdesheim

2000 – 2003
Studienbegleitende Praktika
im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, an der Art Gallery of New South Whales, Sydney und bei Moya Schönberg (Dipl.-Restauratorin), Frankfurt

1998 – 2003
Restaurierungsstudium
an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Institut für Restaurierung, Hildesheim, Fachrichtung: Holzobjekte mit gefasster Oberfläche
Diplom im Januar 2003

1996 – 1998
Studienvorbereitendes zweijähriges Praktikum
bei der Restaurierungswerkstatt Wurmdobler, Erbes-Büdesheim

Veröffentlichungen

2005
Ein Beitrag zur Erforschung frühmittelalterlicher Fasstechniken
Das Salische Kruzifix aus dem Wormser Dom. Technologische Untersuchung und vergleichende Interpretation, in: Mainzer Zeitschrift, Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäoligie, Kunst und Geschichte Jahrgang 100, 2005, Hrsg. Altertumsverein Mainz, S.51–68

2003
Lüneburg Rathaus;
 Die Gerichtslaube
Die figürlichen und ornamentalen Malereien der Wandvertäfelung und Holztonnendecke – Zur Technologie und zur Restaurierungsgeschichte, in: Mittelalterliche Rathäuser in Niedersachsen und Bremen, Schriften des Hornemann Instituts, Band 6, 2003, Hrsg. Angela Weyer, S.150–152

2002
Vier Tafeln vom Meister
 des Bad Wimpfener Quirinusaltares
Technologische Untersuchung, Konservierung und Restaurierung, in: Informationen aus dem Hessischen Landesmuseum in Darmstadt, 2/2002, Hrsg. Dr. Ina Busch, S.15–17

2001
Erforschen und Erhalten – Archivrecherchen und restauratorische Untersuchungen in der Gerichtslaube und in der alten Kanzlei des Lüneburger Rathauses
Die Gerichtslaube. Kunstgeschichte, Erhaltungszustand: Ergebnisse der bislang durchgeführten Untersuchungen, in: Denkmalpflege Lüneburg 2001, Hrsg. Edgar Ring, 
S.36–41

Vorträge

2007
Das Salische Kruzifix aus dem Wormser Dom – Technologische Untersuchung und vergleichende Interpretation
Der Vortrag fand im Rahmen des Winterprogramms des Wormser Altertumvereins am 16. Februar 2007 im Haus zur Münze in Worms statt.