Konservierung und Restaurierung des Herz-Jesu-Altares aus der Kath. Kirche St. Peter, Worms-Herrnsheim. Der aus dem 19. Jahrhundert stammende Altar zeigte sich in einem stark überarbeiteten, unfertigen Zustand. Im Zuge der Restaurierung wurden sämtliche Übermalungen und[…]
Kategorie: Projekt
Schloss Bruchsal
Konservierung und Restaurierung von zwölf Thronsesseln aus dem Depot der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Karlsruhe für die Wiedereinrichtung der Beletage im Schloss Bruchsal. Die zwölf barocken, vergoldeten Armlehnstühle waren in einem relativ schlechten Erhaltungszustand.[…]
Walter Perron
Konservierung und Restaurierung der Gipsskulptur »Sitzender Knabe« von Walter Perron aus dem Erkenbert-Museum Frankenthal, datiert 1927. Die Gipsskulptur war sehr stark verschmutzt, die Fassung hatte sich stellenweise gelöst und ist zum Teil bereits verloren gegangen.[…]
»Zwei Kinder mit Hund«
Restaurierung des Gemäldes »Zwei Kinder mit Hund« aus dem Erkenbert-Museum Frankenthal, datiert um 1840. Der Firnis des Leinwandgemäldes war sehr dick aufgetragen und stark vergilbt. Außerdem war die Leinwand nicht mehr ausreichend gespannt, weshalb bereits[…]
Clavier am Main
Neufassung eines Cembalo aus dem 17. Jahrhundert. Das wohl aus Neapel stammende Instrument ist Bestandteil einer privaten Sammlung historischer Tasteninstrumente im Schloss Homburg am Main und wurde in Zusammenarbeit mit Restauratoren unterschiedlicher Fachrichtungen und einem[…]
Kaiserdom Frankfurt am Main
Reinigung und Konservierung von Hochaltar und Seitenaltären des Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt am Main. Im Restauratorenteam unter der Leitung von Moya Schönberg wurde der lose aufliegende Staub und Schmutz von den mittelalterlichen Altären entfernt[…]
Museum Stangenberg Merck
Konservierung und Restaurierung von mehreren Gemälden der Künstlerin Heidy Stangenberg-Merck im Rahmen meiner konservatorischen Sammlungsbetreuung im Museum Stangenberg Merck. Das Privatmuseum Stangenberg Merck befindet sich im »Haus auf der Höhe« in Seeheim-Jugenheim und beherbergt vor[…]
Reinhardskirche Bad Nauheim
Konservierung und Restaurierung von Ikonen und Zierelementen der Ikonostase aus der Reinhardskirche Bad Nauheim. Die etwa um 1800 in Russland gefertigte Ikonostase gelangte 1908 als Schenkung des damaligen Bischof der russisch-orthodoxen Gemeinde nach Bad Nauheim.[…]
Tag des offenen Denkmals
Am »Tag des offenen Denkmals« habe ich in der katholischen Kirche Sankt Martin, Worms über die geplante Restaurierung der barocken Kanzel informiert. Neben Angaben zu Untersuchunsgsergebnissen und Restaurierungskonzept wurden den Besuchern außerdem typische barocke Fasstechniken[…]
Dreifaltigkeitskirche Worms
Vergoldung und Neufassung von Zierelementen am schmiedeeisernen Gitter über dem Eingangsportal der Dreifaltigkeitskirche in Worms (Datierung: 1725). Die alte Fassung blätterte stark ab und das Metall war korrodiert. Nach der Metallkonservierung durch Peter Schöffel wurden[…]